Die Flachnasen

Was macht ein Lastwagen-Konstrukteur, wenn die Motorhaube eines im Lieferprogramm befindlichen Typs zu lang geworden ist? Er nutzt die ganze Leistung der Antriebsmaschine aus und setzt die Fuhre volle Lotte gegen eine Betonmauer! Herausgekommen sind die Flachnasen.

1954 erschienen sie mit dem neuen Mustang und dem Fünfzylinder Tiger als Titan-Nachfolger, ab 1955 wurde die flache Gestaltung der nach wie vor feindekorierten Hauben auch auf die kleineren Typen übertragen, bei denen die dünnen Zierleisten jedoch nicht seitlich auf die Motorklappen herumgezogen wurden. Beim zweiten Elch von 1957 wurde darüber hinaus die Kabine in Ganzstahlbauweise hergestellt, die übrigen Typen behielten ihre Holz-Stahl-Gemischthütten. Bis spätestens 1959 wich die Haubengestaltung einem gröberen Äußeren, den Neunasen